Der Ausbau der Staatsstraße 2235 zwischen Brunn und Wischenhofen beginnt Ende Juni. Dies gaben MdL Sylvia Stierstorfer, MdB Peter Aumer und Berthold Schneider, Bereichsleiter Straßenbau am Staatlichen Bauamt Regensburg, bei einem Ortstermin bekannt.
Im Landkreis Regensburg eröffnen immer mehr digitale Kleinstsupermärkte, das sind Vollsortiment-Supermärkte ohne Verkaufspersonal und mit einer reinen Verkaufsfläche von bis zu 100 Quadratmetern.
„Es freut mich, dass wir heuer rund 14 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Regensburg erhalten. Der Freistaat Bayern bleibt ein verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Es ist sehr erfreulich, dass sich auch mein Einsatz für die vielen Projekte im Landkreis gelohnt hat“, sagte die CSU-Landtagsabgeordnete Sylvia Stierstorfer.
Die CSU-Landtagsfraktion hat heute bekanntgegeben, aus der sogenannten Fraktionsreserve von CSU und Freien Wählern im Haushalt 2022 Fördermittel für wichtige Vorhaben in Stadt und Landkreis Regensburg einzuplanen. Ein großer Anteil der Fraktionsreserve ist wieder für soziale Projekte vorgesehen, was die Landtagsageordnete Sylvia Stierstorfer als stellv. Vorsitzende des CSU-Arbeitskreises für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie im Bayerischen Landtag, ganz besonders freut.
Foto: Theresa Flotzinger Bildbeschreibung von links: Austausch beim Wasserwirtschaftsamt Regensburg zwischen MdL Sylvia Stierstorfer, Abteilungsleiter Josef Lehner und Behördenleiter Josef Feuchtgruber
Schon seit vielen Jahren leistet das Wasserwirtschaftsamt Regensburg mit seiner umfassenden Fachkompetenz eine große Unterstützung für unsere Landkreiskommunen bei der Erstellung von Hochwasserschutzkonzepten an fließenden Gewässern.
Gemeinsam haben sich der Regensburger Bundestagsabgeordnete Peter Aumer und die Landtagsabgeordnete für den Landkreis Regensburg Sylvia Stierstorfer dafür eingesetzt, dass die Fachabteilung Pneumologie des Klinikums Donaustauf in die Liste der Hochschulambulanzen aufgenommen wird.
Gute Nachrichten für den Verein Selbstbestimmt Offen Leben (SOL) Zeitlarn: In der ambulant betreuten Wohngemeinschaft des Vereins entstehen neue Pflegeplätze, die aus dem Programm „Pflege im sozialen Nahraum – PflegeSoNah“ durch den Freistaat Bayern finanziell gefördert werden. Das gab der Bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek auf Nachfrage der Landtagsabgeordneten Sylvia Stierstorfer jetzt bekannt.
Gute Nachrichten für den Ausbau der Kinderbetreuung in den Landkreiskommunen: Die Förderfrist nach dem 4. Sonderinvestitionspgrogrammm zur Kinderbetreuungsfinanzierung, die 2021 ausgelaufen wäre, wird bis 30. Juni 2023 verlängert. Dafür hatte sich die Landtagsabgeordnete Sylvia Stierstorfer, die stellvertretende Vorsitzende des CSU-Arbeitskreises für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie der CSU-Landtagsfraktion ist, bei der Bayerischen Sozialministerin Carolina Trautner eingesetzt.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.